

Ein ein Wohnhausbrand, eine vermisste Person oder ein Schwächeanfall auf einem der Tübinger Märkte - Menschen in Not können sich auf unsere Bereitschaft verlassen.
Die rund 40 aktiven ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft Tübingen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Ob im Bereich Sanitätsdienst und Helfer-vor-Ort-System mit medizinische Hilfe, im Betreuungsdienst mit der Hilfe für unverletzte Menschen, die von Unglücksfällen betroffen sind, oder mit unserer Führungskräfte- oder Technikgruppe: Wir leisten unseren Beitrag für die Sicherheit und die Versorgung der Menschen, die im Ortsgebiet Tübingen leben - und darüber hinaus. So kommen wir bei großen Veranstaltungen, Schadenslagen oder Katastrophen auch in den Nachbargemeinden, überregional oder sogar deutschlandweit zum Einsatz.
Damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer einsatzbereit sind, durchlaufen sie eine umfassende Qualifizierung in denen sie praktisch und theoretisch auf ihre Arbeit vorbereitet sind. Zudem bilden wir uns bei unseren wöchentlichen Bereitschaftsabenden fort und frischen unser Wissen und Können auf. Zudem steht regelmäßig die Prüfung und Pflege unserer Fahrzeuge und Einsatzmaterialien auf dem Arbeitsplan und bei Übungen wird realitätsnah unsere Leistungsbereitschaft erprobt.
Damit wir im Ernstfall gut zusammenarbeiten können, steht aber auch die Kameradschaft im Mittelpunkt: Durch gemeinsame Kameradschaftsabende, Ausflüge, Fortbildungswochenenden oder Feste wachsen wir zu einem starken Team zusammenwachsen und belohnen unseren freiwilligen Einsatz mit viel Spaß.
Die DRK Bereitschaft Tübingen kommt vor allem in den folgenden Bereichen zum Einsatz: