Immer bereit für den Notfall: Unsere Bereitschaft

Ansprechpartner

Herr
Frieder Ernst

Tel: 07071/7000-81
Fax: 07071/9184927
bereitschaft(at)drk-ov-tuebingendot)de

Steinlachwasen 26
72072 Tübingen

Ein ein Wohnhausbrand, eine vermisste Person oder ein Schwächeanfall auf einem der Tübinger Märkte - Menschen in Not können sich auf unsere Bereitschaft verlassen.

Die rund 40 aktiven ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft Tübingen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Ob im Bereich Sanitätsdienst und Helfer-vor-Ort-System mit medizinische Hilfe, im Betreuungsdienst mit der Hilfe für unverletzte Menschen, die von Unglücksfällen betroffen sind, oder mit unserer Führungskräfte- oder Technikgruppe: Wir leisten unseren Beitrag für die Sicherheit und die Versorgung der Menschen, die im Ortsgebiet Tübingen leben - und darüber hinaus. So kommen wir bei großen Veranstaltungen, Schadenslagen oder Katastrophen auch in den Nachbargemeinden, überregional oder sogar deutschlandweit zum Einsatz.

Damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer einsatzbereit sind, durchlaufen sie eine umfassende Qualifizierung in denen sie praktisch und theoretisch auf ihre Arbeit vorbereitet sind. Zudem bilden wir uns bei unseren wöchentlichen Bereitschaftsabenden fort und frischen unser Wissen und Können auf. Zudem steht regelmäßig die Prüfung und Pflege unserer Fahrzeuge und Einsatzmaterialien auf dem Arbeitsplan und bei Übungen wird realitätsnah unsere Leistungsbereitschaft erprobt.

Damit wir im Ernstfall gut zusammenarbeiten können, steht aber auch die Kameradschaft im Mittelpunkt: Durch gemeinsame Kameradschaftsabende, Ausflüge, Fortbildungswochenenden oder Feste wachsen wir zu einem starken Team zusammenwachsen und belohnen unseren freiwilligen Einsatz mit viel Spaß.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die DRK Bereitschaft Tübingen kommt vor allem in den folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sanitätswachdienste bei kleinen und großen Veranstaltungen in und um Tübingen (z. B. Stadtfest, RACT-Festival, City-Triathlon…)
  • Versorgung und Betreuung von Verletzten und Betroffenen bei größeren Schadenslagen (z. B. Wohnungsbrände, Evakuierungen, Massenkarambolagen…)
  • Medizinische Versorgung von Notfällen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in Hagelloch (Helfer-vor-Ort-System)
  • Unterstützung bei Sucheinsätzen nach vermissten Personen
  • Mitarbeit am bundesweiten Katastrophenschutz

Weitere Informationen

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

EInsatzbesprechung

Ob Brände, Sucheinsätze oder andere Großschadenslagen, die Bereitschaft ist immer vor Ort und unterstützt Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

EInsatzbesprechung

Ob Brände, Sucheinsätze oder andere Großschadenslagen, die Bereitschaft ist immer vor Ort und unterstützt Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende